Der Block für Bild und Text ist eine Variante der Spalte, die es dir ermöglicht, die Reihenfolge von Bild und Text auf breiten Bildschirmen zu wechseln, aber die Reihenfolge auf schmaleren Bildschirmen (mobile Geräte) zu behalten.

Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Text kann auch in mehreren Spalten gesetzt werden. Spalten eignen sich als weitere Möglichkeit, Text zu strukturieren.
Spalten können nicht nur Text enthalten, sondern auch weitere Elemente wie Bilder, Zitate oder Buttons.
Spalteninhalte können vertikal zentriert ausgerichtet werden. So entsteht eine schönere Balance zwischen Bild und Text.
Der Block für Bild und Text ist eine Variante der Spalte, die es dir ermöglicht, die Reihenfolge von Bild und Text auf breiten Bildschirmen zu wechseln, aber die Reihenfolge auf schmaleren Bildschirmen (mobile Geräte) zu behalten.
Dieser Block z.B. hat eine andere Reihenfolge als der Block zuvor. Betrachtest du aber diese Seite auf einem schmalen Bildschirm, dann kommt immer das Bild zuerst.
Natürlich ist es auch beim Block Bild und Text möglich, mit mehr als einfachen Text-Blöcken zu arbeiten. Überschrift und Zitate funktionieren auch hier.
Ein Zitat vielleicht?
Du kannst einem Bild mehr Platz geben. Das Bild erhält dann 2⁄3 des verfügbaren Platzes.
Das gleiche funktioniert auch umgekehrt, wenn du dem Text mehr Platz als dem Bild geben willst. Das Bild erhält dann 1⁄3 des verfügbaren Platzes. Aber keine Angst, die Zeilenlänge des Textes wird auch hier nicht breiter als normal, sodass er immer noch angenehm zu lesen ist.